VERANTWORTLICHER DIENSTLEISTER NACH § 5 TELEMEDIENGESETZ (TMG)
Kraus Fischnaller Architekten PartG mbB
Geschäftsführer
Thomas Fischnaller Bettina Kraus
Sitz der Gesellschaft
Berlin
Zuständige Aufsichtsbehörde
Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregister-Nummer
PR 1501 B
UST-Identifikations-Nr.
DE 334667546
Diese Internetpräsenz informiert (ohne eine gesonderte Ausweisung der jeweiligen Zuständigkeit) insgesamt über die Projekte und Aktivitäten von Kraus Fischnaller Architekten.
Kammer
Prof. Thomas Fischnaller, MA Architekt, Architektenkammer Berlin 13820
Prof. Bettina Kraus, Dipl.-Ing. Architektin, Architektenkammer Berlin 14385
Berufsrechtliche Regelungen
Berliner Architekten- u. Baukammergesetz vom 19.07.1994
Urheberrecht
Copyright © 2025, Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung in keiner Form reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Prof. Thomas Fischnaller, Geschäftsführer (Kraus Fischnaller Architekten PartG mbB, Kurfürstenstraße 19, 10785 Berlin, T +49 (0)30 509316460).
Prof. Bettina Kraus, Geschäftsführerin (Kraus Fischnaller Architekten PartG mbB, Kurfürstenstraße 19, 10785 Berlin, T +49 (0)30 509316460).
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: BDFI.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen in den Logfiles gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3. Soziale Medien
Wir unterhalten Social Media Online Präsenzen, um mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren. Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns über unsere Social Media Präsenzen in Kontakt treten, z.B. wenn sie uns private Nachrichten schicken oder Kommentare und Beiträge hinterlassen. Werden die jeweiligen Social Media Präsenzen vom Nutzer aufgerufen, gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Im Folgenden verweisen wir auf die von uns genutzten Social Media Präsenzen:
Facebook
Datenschutzerklärung: facebook
Nutzungsbedingungen: facebook
Instagram
Datenschutzerklärung: instagram
4. Bewerbungen
Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Kraus Fischnaller Architekten PartG mbB
Kurfürstenstraße 19
10785 Berlin
T +49 (0)30 509 316 460
job@krausfischnaller.com
Wie werden Ihre Daten erhoben und verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck Ihrer Bewerbung auf eine konkrete Stellenanzeige oder als Initiativbewerbung verarbeitet.
Diese Daten haben wir von Ihnen per E-Mail an job@krausfischnaller.com oder auf dem Postweg erhalten. Bewerbungen per E-Mail speichern wir im E-Mail-Postfach und in unserem Mail-Archiv. Postalische Bewerbungen legen wir in Aktenordnern ab.
Welche Ihrer Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den Vorgaben der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Als Rechtsgrundlage dienen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und §26 BDSG-NEU.
Wollen wir Ihre Unterlagen mehr als sechs Monate in unserem Bewerber-Pool vorhalten, gilt als Rechtsgrundlage eine von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
An wen werden Daten übermittelt?
Eine Übermittlung an Dritte ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Im Streitfall übermitteln wir Ihre Daten an unseren Rechtsbeistand.
Werden Ihre Daten in Drittländer übermittelt?
Wir übermitteln personenbezogene Daten in Form der E-Mail-Nutzung an einen Dienstleister (Kreativmedia) in der Schweiz. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Dienstleister die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung der Daten ins EU-Ausland.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Bewerberdaten werden grundsätzlich nach Ablauf von 6 Monaten nach Vergabe der jeweiligen Stelle gelöscht. Ausgenommen hiervon sind die Daten der Bewerber, die eine Einwilligung zur weiteren Speicherung der Daten im Bewerberdatenpool erteilt haben. Bei diesen Daten wird nach Ablauf von zwei Jahren geprüft, ob ein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ansonsten werden die Daten gelöscht.
Welche Rechte haben Sie als Betroffener?
Sie haben das Recht auf
Auskunft über Ihre Daten gemäß Artikel 15 DS-GVO
Berichtigung Ihrer Daten gemäß Artikel 16 DS-GVO
Löschung Ihrer Daten gemäß Artikel 17 DS-GVO
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 DS-GVO
Widerspruch gemäß Artikel 21 DS-GVO
Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DS-GVO
Ferner besteht ein Beschwerderecht bei der für Ihren Sitz zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde oder bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (alle Kontaktdaten finden Sie unter Datenschutz Berlin)
Haben Sie eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten?
Wir können eine Bewerbung nur beurteilen, wenn Sie die hierfür notwendigen Daten zur Verfügung stellen. Ansonsten sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre Daten preiszugeben. Bitte beachten Sie, dass wir Sie dann im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.
Automatisierte Entscheidungsfindung nach Artikel 22 DS-GVO
Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsfindungsmaßnahmen gemäß Artikel 22 DS-GVO ein.